- Startseite
- Anbauteile
- Fahrwerk & Fußrasten
- Fußrasten & Zubehör
- LSL Fußrasten Gelenkkits
LSL
VERSTELLBARE GELENKKITS
DIV.TRIUMPH,VORNE/HINTEN
Art. No. 10047140
Wichtige Hinweise
Finde dein Motorrad:
ab 99,95 € 1
Du hast folgenden Artikel in den Warenkorb gelegt:
Beschreibung
VERSTELLBARE GELENKKITS DIV.TRIUMPH,VORNE/HINTEN
Richtig eingestellt!? - die passende Fußposition durch verstellbare Fußrastengelenke.
Die neueste Entwicklung aus dem Hause LSL. 8-fach verstellbare CNC-gefräste Fußrastengelenke mit optimalem Einstellbereich.
Damit kommen Racer wie Tourer auf Ihre Kosten. Es ist sowohl eine hohe, sportliche Position wie auch eine komfortable, tiefe Position möglich. Und wer gern variiert, kann das auch, da mittels Innensechskantschlüssel die Positon schnell und einfach zu verstellen ist. Je nach dem was gerade gewünscht ist.
So funktionierts:
Die Verstellbarkeit erreicht LSL durch eine kreisförmige Hebelverschraubung mit einem Radius von 25 mm. 8 verschiedene Stellungen werden hierdurch möglich (siehe auch Beispielbild). Lieferung erfolgt mit ABE für Deutschland.
Bitte wählen Sie das für Ihr Modell richtige Gelenkkit (siehe oben rechts). Die Lieferung erfolgt paarweise.
Es werden keine Fußrasten mitgeliefert. Bitte bestellen Sie sich die Fußrasten Ihrer Wahl in der gewünschten Farbe dazu (siehe unten: "Passende Artikel").
Wichtiger Hinweis:
Tief eingestellte Rastenpositionen könnten dazu führen, dass die Stiefelsohlen den Auspuff berühren. Außerdem können weit nach vorn oder hinten gestellte Rastenpositionen den Abstand zum Schalthebel verändern und damit möglicherweise den Schaltvorgang beeinflussen. Immer auf einwandfreie Bedienbarkeit der Fußbremse achten!
Bitte bei der Einstellung immer berücksichtigen, dass die Fahrsicherheit nicht beeinträchtigt wird.
Liste der passenden Motorräder
Herstellerinfo: LSL
Design und Funktion auf höchstem Niveau
Wer sich die Umbau-Projekte von LSL ansieht, merkt sofort, dass hier Leute mit jeder Menge Leidenschaft und mindestens ebenso viel technischem Sachverstand am Werk sind. Zwar legt LSL bei jedem Produkt großen Wert auf tolle Optik, aber im Mittelpunkt jeder Produktentwicklung steht immer maximaler Fahrspaß durch exzellente Funktion. Besonders im Bereich der ergonomischen Optimierung - Lenker, Griffe, Hebel, Fußrasten - hat sich LSL einen extrem guten Namen gemacht. Weitere Schwerpunkte im LSL-Programm sind Fahrwerks- und Hydraulik-Komponenten, Sturzschutz und Beleuchtung. Dass LSL mit dem hohen Anspruch an technischer Finesse und kompromissloser Qualität den richtigen Weg eingeschlagen hat, beweisen etliche Auszeichnungen: So gewann LSL 2013 bei der Leserwahl der Zeitschrift "PS" zum fünften Mal in Folge in der Kategorie "Zubehör/Umbauten".
Info
Dieses Produkt wurde aus hochwertigem CNC-gefrästem Aluminium hergestellt und ist in montiertem Zustand eine Augenweide an Ihrem Motorrad.
Damit Sie lange Freude an diesem Artikel haben, beachten Sie bitte folgende Pflegehinweise:
1. Schützen Sie das Produkt nach der Neu-Montage sowie nach jeder Fahrzeugwäsche mit einem wachshaltigen Pflegemittel, z.B. Procycle Polierwachs Best.Nr. 10004923 vor Witterungs- und Umwelteinflüssen. Wiederholen Sie dies im Bedarfsfalle nach einer Fahrt im Winter, im Regen und bei salzhaltiger Luft (Küstennähe).
2. Sollte Korrosion aufgetreten sein, entfernen Sie diese möglichst rasch mit einer handelsüblichen Aluminiumpolitur (z.B. Autosol Aluminium-Politur, Best.Nr. 10004421).
Info
Die deutsche "allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)" berechtigt zur Nutzung des betreffenden Zubehörs an den im Gutachtenheft aufgeführten Fahrzeugmodellen. Dabei ist das Typenkürzel, nicht die Verkaufsbezeichnung für die Identifizierung des Fahrzeugs ausschlaggebend. Das Gutachtenheft ist bei der Fahrt mitzuführen und bei einer Verkehrskontrolle oder der Hauptuntersuchung (HU) auf Verlangen vorzuweisen.
Zubehör mit ABE muss nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Wer jedoch nicht stets das Gutachten mitführen möchte, kann bspw. vom TÜV auf Wunsch eine (kostenpflichtige) Eintragung vornehmen lassen.
Soll das Zubehör an einem Fahrzeug genutzt werden, welches nicht in der ABE aufgelistet ist, wird eine Einzelabnahme notwendig. Die Festigkeit und Verkehrssicherheit des Produkts selbst wäre mit der ABE nachgewiesen, über die Verwendbarkeit am Fahrzeug muss der Prüfer nach seiner Sachkenntnis entscheiden.
Ein E-Scooter mit ABE verfügt über eine deutsche Typgenehmigung, die aussagt, dass das jeweilige Fahrzeug alle genehmigungsrelevanten Voraussetzungen der eKFV (Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung) erfüllt. Zusätzlich gilt eine Versicherungspflicht und ein Verbot, die E-Scooter auf Gehwegen zu benutzen. Gefahren werden darf ausschließlich auf Radwegen und der Straße (wenn ein Radweg nicht vorhanden ist). Das Mindestalter zum Führen eines E-Scooters beträgt 14 Jahre. Ein Führerschein sowie das Tragen eines Helmes ist nicht erforderlich, wird jedoch dringend empfohlen. Ein E-Scooter darf ausschließlich alleine gefahren werden.
Dokumente
Alle Varianten
Bewertungen
Noch Fragen?
Versandkostenfrei ab 199€
2 Jahre Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung
Gratis Rückversand