Bugspoiler am Motorrad montieren

Bei vielen Naked Bikes lÀsst sich mit einem Bugspoiler ein Maximum an cooler Optik herauszuholen. Und der Anbau ist mit wenig Aufwand schnell erledigt.

Bugspoiler am Motorrad montieren

Bugspoiler am Motorrad montieren

Wenn es darum geht, einem Naked-Bike den gewĂŒnschten „individuellen Touch“ zu verleihen und ein Maximum an cooler Optik herauszuholen, ist die Montage eines Bugspoilers eine beliebte und leicht zu bewerkstelligende Gestaltungsmaßnahme. Fast jedes unverkleidete Streetbike wirkt mit solch einem Spoiler optisch vollstĂ€ndiger, dynamischer und es ergibt sich eine angenehm ausgewogene Verteilung der lackierten FlĂ€chen rund um das Herz der Maschine, den Motor. Der Hersteller Bodystyle bietet fĂŒr eine große Zahl von Modellen schick designte, nicht zu aufdringliche Bugspoiler an, die mit TÜV und Montagesatz, teils sogar schon fertig in Fahrzeugfarbe lackiert, bestellt werden können.

Da der Anbau recht einfach ist und keine besonderen Werkzeuge benötigt werden (Kreuzschlitz-Schraubendreher und Innensechskant-SchlĂŒssel in den gĂ€ngigen GrĂ¶ĂŸen sind oft schon ausreichend), kann der Umbau in Ruhe zur persönlichen Lieblingsmusik in der heimischen Garage erfolgen. Bocke dein Motorrad sicher auf, bevor du mit der Arbeit beginnst. ZusĂ€tzlich empfehlen wir dir fĂŒr die lackierten Bugspoilerteile eine weiche Unterlage (z. B. Wolldecke, Werkstattteppich) bereit zu legen, damit keine unerwĂŒnschten Kratzer entstehen.

Wenn du einen Bugspoiler erworben hast, der noch nicht in Fahrzeugfarbe lackiert ist, solltest du diesen zunĂ€chst unbedingt am Fahrzeug probemontieren – erst wenn du sicher bist, dass alles schön passt, gibst du ihn an einen Lackierer deines Vertrauens weiter, der ihm dann das gewĂŒnschte Finish verleiht. Den originalen Farbcode fĂŒr dein Bike findest du hĂ€ufig am Rahmen unter der Sitzbank auf einem Metallschildchen angegeben – alternativ schaue bitte in die Bedienungsanleitung zum Fahrzeug oder frage einen VertragshĂ€ndler.

Und nun beginnen wir mit der Montage – als Beispiel haben wir einen Bodystyle Bugspoiler an einer Kawasaki Z 750 ab Bj. 07 ausgewĂ€hlt: 


Anbau eines Bugspoilers – so geht’s

Step 1: Halter locker befestigen

Step 1: Halter locker befestigen

01 – Halter befestigen

Befestige zuerst die im Lieferumfang enthaltenen Halter in Fahrtrichtung rechts locker an den Original-Aufnahmen am Motorblock, so dass diese beim spĂ€teren Ausrichten des Bugspoilers noch nachjustiert werden können. FĂŒr jedes Fahrzeugmodell wird eine individuelle Anleitung fĂŒr die Befestigungspunkte mitgeliefert!


Step 2: Gummi-Distanzen einlegen

Step 2: Gummi-Distanzen einlegen

02 – Gummi-Distanzen einfĂŒgen

Lege zwischen Halter und Bugspoiler die beigefĂŒgten Gummi-Distanzen ein. Die Gummi-Distanzen sind wichtig, um die auftretenden Vibrationen zu dĂ€mpfen und so die Haltbarkeit des Bugspoilers zu gewĂ€hrleisten. 


Step 3: Rechten Teil des Bugspoilers befestigen

Step 3: Rechten Teil des Bugspoilers befestigen

03 – Rechten Teil des Bugspoilers befestigen

Befestige dann den in Fahrtrichtung rechten Teil des Bugspoilers handfest mit Hilfe der beigefĂŒgten Innensechskant-Schrauben an den Haltern. 


04 – Halter befestigen 

Wiederhole nun auf der linken Seite den Schritt 01.


Step 5: Verbindungssteg einsetzen

Step 5: Verbindungssteg einsetzen

05 – Verbindungssteg einsetzen

Montiere zum Schluss den Verbindungssteg zwischen den BugspoilerhĂ€lften. Der Verbindungssteg kann nach Wunsch von hinten oder vorne am Bugspoiler angebracht werden – hier bleibt dir Spielraum fĂŒr individuelle Gestaltung. 


Step 6: Alle Schrauben festziehen

Step 6: Alle Schrauben festziehen

06 – Alle Schrauben festziehen

Richte zum Schluss die BugspoilerhĂ€lften endgĂŒltig aus, so dass diese symmetrisch zu einander verlaufen und keine Teile am KrĂŒmmer oder an beweglichen Teilen anliegen. 

Auch sollte auf spannungsfreie Montage geachtet werden – wenn notwendig, lieber eine Montagelasche etwas nachbiegen oder eine Distanz verwenden, als die Kunststoffteile einfach mit den Schrauben gegen die Befestigungspunkte zu spannen! Sitzt alles wie gewĂŒnscht, können alle Schrauben endgĂŒltig festgezogen werden.

Hinweis: Ziehe die Schrauben mit GefĂŒhl und nicht ĂŒbermĂ€ĂŸig an, da sonst die Gefahr eines Materialbruchs besteht. Bitte beachte ferner, dass ÖlĂŒberdruck- und Benzin-AblaufschlĂ€uche nie in den Bugspoiler hineinhĂ€ngen sollten, da das evtl. hineintropfende Öl oder Benzin den Kunststoff angreifen und diesen porös und brĂŒchig machen könnte.


Das Louis Technikcenter

Solltest du eine technische Frage zu deinem Motorrad haben, wende dich gerne an unser Technik-Center. Dort hat man Erfahrung, Nachschlagewerke und Adressen ohne Ende.

Bitte beachten!

Bei den Schraubertipps handelt es sich um allgemeine Vorgehensweisen, die nicht fĂŒr alle Fahrzeuge oder alle einzelnen Bauteile zutreffend sein können. Die jeweiligen Gegebenheiten bei dir vor Ort können unter UmstĂ€nden erheblich abweichen, daher können wir keine GewĂ€hr fĂŒr die Richtigkeit der in den Schraubertipps gemachten Angaben ĂŒbernehmen.

Wir danken fĂŒr dein VerstĂ€ndnis.


Das Louis Schrauberhandbuch jetzt kaufen

Das große Louis Schrauberhandbuch 

Die gedruckte Version im Onlineshop

Entdecke das ultimative Handbuch fĂŒr Motorrad-Enthusiasten! In der 7. Auflage und auf ĂŒber 211 Seiten findest du verstĂ€ndliche ErklĂ€rungen und Abbildungen zu insgesamt 63 Themen – das „Werk“ fĂŒr deine Werkstatt zum Selbstkostenpreis!

SearchWishlistUser AccountCartArrow LeftArrow RightArrow Right ThinIcon HomeMenuArrowCaret DownCloseResetVISAmatercardpaypalDHLHermesCheckCheck-additionalStarAdd to Shopping Cartchevron-leftchevron-rightSpinnerHeartSyncGiftchevron-upKlarnaGridListFiltersFileImagePdfWordTextExcelPowerpointArchiveCsvAudioVideoCalendar