Papierdichtungen selber anfertigen
Dein VertragshĂ€ndler kann nicht immer alle Dichtungen fĂŒr jedes Motorrad vorrĂ€tig haben. Zum GlĂŒck lassen sich viele Dichtungen einfach selbst herstellen (auĂer z. B. die Zylinderkopfdichtung).
Dichtungen fĂŒr Motorradmotoren
Lass dir nicht deine Tour verderben, wenn es nur an einer kleinen Papierdichtung hapert. Dein VertragshĂ€ndler kann aus PlatzgrĂŒnden nicht immer alle Dichtungen vorrĂ€tig haben. GlĂŒcklicherweise lassen sich viele Dichtungen einfach und gut selbst herstellen (auĂer z. B. die Zylinderkopfdichtung) und das nicht nur in Notsituationen.
In weniger als einer halben Stunde hat man die benötigte Dichtung angefertigt und eine Menge Geld gespart. Wer z.âB. einen Elring-Dichtungsreparatur-Satz oder einen Bogen Dichtpappe besitzt, hat auch an einem Sonntag kein Problem. Das Reparatur-Kit ist sehr praktisch, weil es vier verschiedene Dichtungsmaterialien fĂŒr alle Temperaturbereiche beinhaltet.
Mit einer Auswahl von Dichtungsschabern, einem Stempelkissen oder Farbspray und ein paar Locheisen hat man alle Spezialwerkzeuge zusammen. Es ist nicht nur zu beachten, dass der gleiche Typ Dichtungspapier verwendet wird, auch die Dichtungsdicke sollte ĂŒbereinstimmen. Also: Wo eine Papierdichtung drin war, gehört auch eine gleich dicke Papierdichtung wieder rein. Wenn du z.âB. eine zu dicke Dichtung zum Abdichten der Ălwanne benutzt, stimmt etwas ĂŒbertrieben gesagt der angezeigte Ăllevel nicht mehr und du fĂŒllst zu viel Ăl ein.
Ebenso mĂŒssen alle Löcher in die neue Dichtung eingebracht werden, auch wenn der Sinn dafĂŒr nicht gleich ersichtlich ist. Ein Loch in der Dichtung ist nicht immer fĂŒr eine Schraube vorgesehen, sondern kann auch fĂŒr einen Ălkanal gedacht sein.
Dichtungen herstellen â so geht's

Step 1: Dichtungsreste rĂŒckstandslos entfernen
01 â SorgfĂ€ltig vorbereiten
Der Deckel muss absolut sauber und fettfrei sein. Dichtungsreste werden mit einem Schaber rĂŒckstandslos entfernt (hartnĂ€ckige Reste können mit Dichtungsentferner beseitigt werden). Bremsenreiniger sorgen fĂŒr eine fettfreie DichtflĂ€che.

Step 2: Mit Stempelkissen oder Farbspray einen Abdruck erzeugen
02 â Abdruck erzeugen
Nun soll die DichtflĂ€che des Deckels auf das Dichtungspapier projiziert werden. Du beschrĂ€nkst dich hier auf zwei Methoden: Die erste wird angewandt, wenn die alte Dichtung nicht mehr oder nur teilweise vorhanden ist. Mit einem Stempelkissen wird die DichtflĂ€che des Deckels eingefĂ€rbt. Den Deckel jetzt, ohne seitliches Verrutschen, mit starkem Druck auf das Dichtungspapier drĂŒcken. Aus der gefĂ€rbten FlĂ€che wird die neue Dichtung ausgeschnitten.
Die zweite Methode wird angewandt, wenn die Dichtung noch so gut wie erhalten ist. Ist die Dichtung z.âB. in drei Teile zerrissen, wird sie einfach mit Klebeband wieder zusammengeklebt. Die rekonstruierte Dichtung dann auf das Dichtungspapier legen und dĂŒnn mit Farbe besprayen. Nach ein paar Minuten wird die alte Dichtung abgehoben und die Konturen der neuen Dichtung werden sichtbar.

Step 3: Löcher ein wenig gröĂer als Schrauben-Ă ausstanzen
03 â Löcher ausstanzen
Bevor du die neue Dichtung mit der Schere ausschneidest, mĂŒssen erst die Löcher ausgestanzt werden. Am besten lassen sich die Löcher fĂŒr Schrauben und Bohrungen mit einem passenden Locheisen (z.âB. Locheisen-Set) stanzen. Hierbei ist zu beachten, dass die Löcher fĂŒr die Schrauben ein bisschen gröĂer sein mĂŒssen als der Schraubendurchmesser, da die Dichtung sonst beim Einsetzen der Schrauben in den Deckel beschĂ€digt wird. Als Unterlage ist ein StĂŒck weiches Holz bestens geeignet. Ein Schlag mit dem Hammer auf das Locheisen erzeugt ein exakt rundes Loch und verhindert ein EinreiĂen der Dichtung durch UnregelmĂ€Ăigkeiten.

Step 4: Dichtung sauber mit einer Schere ausschneiden
04 â Dichtung ausschneiden
Die Dichtung nun sauber mit einer Schere ausschneiden. Hast du aus Versehen die Dichtung an einer falschen Stelle eingeschnitten, mach dir die MĂŒhe und fertige eine neue an, das schĂŒtzt vor bösen Ăberraschungen.

Step 5: Passgenauigkeit und Anzahl der Löcher prĂŒfen
05 â Passgenauigkeit prĂŒfen
Zum Schluss wird die Passgenauigkeit und die Anzahl der Löcher ĂŒberprĂŒft.
Hinweis: Vorsicht im Umgang mit Dichtmasse, trage diese nur dĂŒnn auf. Zuviel aufgetragene Dichtmasse kann groĂen Schaden nach sich ziehen: Beim Festziehen des Deckels quillt ĂŒberschĂŒssige Dichtmasse nicht nur nach auĂen, sondern auch ins Motorinnere und gelangt in den Ălkreislauf. Kleine Ălbohrungen werden unter UmstĂ€nden verschlossen, ein Motorschaden kann die Folge sein. Es gibt verschiedene Dichtmassen fĂŒr unterschiedliche Temperaturbereiche und Einsatzzwecke.
Unsere Empfehlung
Das Louis Technikcenter
Solltest du eine technische Frage zu deinem Motorrad haben, wende dich gerne an unser Technik-Center. Dort hat man Erfahrung, Nachschlagewerke und Adressen ohne Ende.
Bitte beachten!
Bei den Schraubertipps handelt es sich um allgemeine Vorgehensweisen, die nicht fĂŒr alle Fahrzeuge oder alle einzelnen Bauteile zutreffend sein können. Die jeweiligen Gegebenheiten bei dir vor Ort können unter UmstĂ€nden erheblich abweichen, daher können wir keine GewĂ€hr fĂŒr die Richtigkeit der in den Schraubertipps gemachten Angaben ĂŒbernehmen.
Wir danken fĂŒr dein VerstĂ€ndnis.

Das groĂe Louis Schrauberhandbuch
Die gedruckte Version im Onlineshop
Entdecke das ultimative Handbuch fĂŒr Motorrad-Enthusiasten! In der 7. Auflage und auf ĂŒber 211 Seiten findest du verstĂ€ndliche ErklĂ€rungen und Abbildungen zu insgesamt 63 Themen â das âWerkâ fĂŒr deine Werkstatt zum Selbstkostenpreis!