Gelkissen in Sitzbank einbauen
Je lĂ€nger die Fahrt, desto aua der verlĂ€ngerte RĂŒcken? Muss nicht sein! DafĂŒr gibt es das Gelkissen und die Einbau-Anleitung.

- Gelkissen einbauen â so geht's
- 01 â Bezug entfernen
- 02 â Mittelachsen-Linie ziehen
- 03 â Position bestimmen
- 04 â Umriss markieren
- 05 â Aussparung schneiden
- 06 â Polstermaterial heraustrennen
- 07 â EbenmĂ€Ăige Aussparung
- 08 â Gelkissen eingesetzt
- 09 â Mit Kaschierflies abdecken
- 10 â Bezug ĂŒbers Polster ziehen
- 11 â Bezug fixieren
- 12 â Sitz kontrollieren
Mit dem Einbau eines Gelpads erhöhst du den Sitzkomfort auf deiner Maschine enorm. Lange Tages-Etappen werden zum Genuss: Kein Durchsitzen des Polsters mehr, kein TaubheitsgefĂŒhl, keine KrĂ€mpfe im Allerwertesten. Du kannst das in vielen Louis Filialen ausprobieren. Oder du gehst gleich an die Arbeit und fackelst nicht lange. Ăbrigens: Der Bezug muss bei der âOperation Gelkissenâ nicht verĂ€ndert werden.
Hinweis: Diese Arbeit setzt Zeit, Ruhe und ein wenig Talent im Umgang mit Polstern voraus. Wenn du keine Ăbung im Polstern besitzt, wird dir die folgende Anleitung sicherlich helfen. ZusĂ€tzlich solltest du einen Schrauberkumpel um Beistand bitten.
Gelkissen einbauen â so geht's

Step 1: Zuerst den Bezug entfernen
01 â Bezug entfernen
Demontiere und reinige die Sitzbank. Löse vorsichtig den Bezug von der Grundplatte. In der Regel ist er mit Klammern befestigt, die mit einem Schraubendreher, Zange oder einem professionellen Entklammerwerkzeug ausgehebelt werden können. Nieten mĂŒssen vorsichtig ausgebohrt werden. Ziehe den Bezug von der Sitzbank ab.

Step 2: Mittelachsen-Linie ziehen
02 â Mittelachsen-Linie ziehen
Markiere nun mit einem flexiblen Lineal eine Mittelachse auf der SitzflÀche. Dazu markierst du einfach zwischen vorderem und hinterem Ende an mehreren Punkten die gemessene Mitte des Polsters und verbindest die Punkte mit einer geraden Linie.

Step 3: Linie ziehen und Position des Gelpads bestimmen
03 â Position bestimmen
Auf dem Gelpad wiederholst du den Vorgang. Bestimme nun zusĂ€tzlich, wie weit vorn oder hinten das Gelpad auf der SitzflĂ€che angebracht werden soll, damit die GesĂ€Ăknochen bei normaler Sitzposition gleichmĂ€Ăig auf dem Pad zu liegen kommen.

Step 4: Umriss markieren
04 â Umriss markieren
Richte das Pad an der Mittelachse aus. Es soll nur auf der ebenen SitzflĂ€che, nicht an abfallenden Flanken der Bank zu liegen kommen. Wenn nötig, kann das Gelmaterial mit einer Schere zugeschnitten werden. Schneide dabei symmetrisch zur Mittelachse. Schmiere die Schere vorher mit Silikonspray ein, damit das Gelmaterial nicht an der Schere haften bleibt und fĂŒhre die Schere im rechten Winkel zum Gelpad.
Ist das Gelpad optimal zugeschnitten, richte es wieder mittig in gewĂŒnschter Position auf der SitzflĂ€che aus und zeichne den Umriss genau und ohne es zu verschieben an.

Step 5: Aussparung in der Sitzbank fĂŒr das Gelkissen schneiden
05 â Aussparung schneiden
Um nun eine Aussparung fĂŒr das Gelpad in den Schaum zu schneiden, markierst du ein Schachbrettmuster innerhalb des Umrisses (Abstand der Linien ca. 3âcm). Nimm ein Teppichmesser und schiebe die Klinge soweit aus dem Griff heraus, wie das Gelkissen dick ist, also ca. 15âmm. Schneide genau in dieser Tiefe senkrecht entlang der Linien in den Schaum ohne dabei tief einzudrĂŒcken.

Step 6: Polstermaterial heraustrennen
06 â Polstermaterial heraustrennen
Der Schaum lĂ€sst sich nicht gut in einem Zug schneiden. Besser, du drĂŒckst die Klinge entlang der Linien schrittweise hinein, gehst einen Schritt weiter, drĂŒckst sie wiederum senkrecht hinein, machst nach ein paar Schritten einen verbindenden Schnitt und so fort.
Wenn du alle Linien des Schachbretts nachgeschnitten hast, nimmst du am besten einen scharfen Klingenschaber oder notfalls wieder den Cutter, lupfst die Kante je eines Schachbrettsegments mit Daumen und Zeigefinger etwas an und schneidest es flach aus. Beim ersten Versuch lieber zu flach als zu tief schneiden. Nach den ersten Feldern wird das Ausschneiden der Segmente leichter.

Step 7: So sollte eine möglichst plane Aussparung aussehen
07 â EbenmĂ€Ăige Aussparung
Das Ziel der Aktion ist eine möglichst ebene, gleichmĂ€Ăige FlĂ€che, damit das Geldpad schön bĂŒndig in den Schaumstoff passt und gleichmĂ€Ăig aufliegt, ohne hervorzustehen oder einzusinken. Dieser Arbeitsschritt erfordert ein wenig Geduld.

Step 8: Gelkissen eingesetzt.
08 â Gelkissen eingesetzt
Lege nun das Gelkissen in die Vertiefung und prĂŒfe, wo eventuell noch nachgeschnitten werden muss.

Step 9: Pad fixieren und mit Kaschierflies abdecken
09 â Mit Kaschierflies abdecken
Vor dem finalen Zusammenbau deckst du den Sitz mit dĂŒnnem Schaumstoff oder einem Kaschierflies ab. Spanne probeweise den Bezug ĂŒber die Bank. Das Gelkissen sollte sich nicht abzeichnen. Bessere ggf. die Vertiefung nach. Ist das Ergebnis zufriedenstellend, fixierst du das Gelpad endgĂŒltig in der Vertiefung, indem du an der Unterseite die Schutzfolie abziehst.
Oben bleibt diese auf dem Gel. Spanne den dĂŒnnen Schaumstoff oder das Kaschierflies ĂŒber den Sitz, klebe es ggf. mit SprĂŒhkleber am Untergrund an. Schneide seitlich ĂŒberstehendes Flies oder Schaum mit der Schere ab. Ist der Bezug nicht regendicht (z.âB. wegen vorhandener AbnĂ€her oder weil das Material selbst nicht regendicht ist), lege zusĂ€tzlich eine Folie zwischen Polster und Bezug, die das Eindringen von Wasser verhindert (zur Not tut es ein Abschnitt aus einer festen Plane).

Step 10: Sauber ausrichten und auf die Symmetrie achten
10 â Bezug ĂŒbers Polster ziehen
Jetzt ist nochmal akkurates Arbeiten gefragt: Der Bezug muss wieder aufs Polster. Achte beim Ausrichten auf symmetrischen Sitz. Dieser Arbeitsschritt lÀsst sich gut zu zweit bewÀltigen.

Step 11: Befestige den Bezug wieder auf der Sitzbank
11 â Bezug fixieren
Drehe den Sitz um und beginne an der Mitte des hinteren Endes, den Bezug wieder an der Grundplatte zu fixieren (z.âB. bei Kunststoffgrundplatten mit einem krĂ€ftigen Elektro-Tacker, Klammern nicht lĂ€nger als die Ausgebauten). Arbeite aus der Mitte abwechselnd nach links und rechts fortschreitend, bis der Bezug am Heck befestigt ist.
Danach fixierst du in gleicher Weise die Front. Halte dabei das Material unter gleichmĂ€Ăiger leichter Spannung. Achte darauf, dass sich der Bezug nicht verzieht. Auch darf die Heckkante des Bezugs nicht nach vorn rutschen und muss gerade bleiben. Ăber KrĂŒmmung oder Absatz der Sitzbank, wird der Bezug zunĂ€chst etwas hochstehen, das gibt sich beim seitlichen Abspannen des Bezuges. Damit beginnst du wieder am Heck. Arbeite immer abwechselnd links und rechts nach vorn und achte dabei auf gleichmĂ€Ăige Spannung. Weitere Tipps und detailliertere Infos zum Sitzbankbezug findest du in unserem Schraubertipp Sitzbank.

Step 12: Bezug okay? Gute Fahrt!
12 â Sitz kontrollieren
Drehe zwischendurch den Sitz immer wieder um und kontrolliere den korrekten Sitz des Bezuges. Wenn alles fertig ist, hast du eine Sitzbank mit perfektem Sitzkomfort in Eigenleistung erstellt. Darauf kannst du stolz sein und die nĂ€chste lange Tour richtig genieĂen.
Das Louis Technikcenter
Solltest du eine technische Frage zu deinem Motorrad haben, wende dich gerne an unser Technik-Center. Dort hat man Erfahrung, Nachschlagewerke und Adressen ohne Ende.
Bitte beachten!
Bei den Schraubertipps handelt es sich um allgemeine Vorgehensweisen, die nicht fĂŒr alle Fahrzeuge oder alle einzelnen Bauteile zutreffend sein können. Die jeweiligen Gegebenheiten bei dir vor Ort können unter UmstĂ€nden erheblich abweichen, daher können wir keine GewĂ€hr fĂŒr die Richtigkeit der in den Schraubertipps gemachten Angaben ĂŒbernehmen.
Wir danken fĂŒr dein VerstĂ€ndnis.

Das groĂe Louis Schrauberhandbuch
Die gedruckte Version im Onlineshop
Entdecke das ultimative Handbuch fĂŒr Motorrad-Enthusiasten! In der 7. Auflage und auf ĂŒber 211 Seiten findest du verstĂ€ndliche ErklĂ€rungen und Abbildungen zu insgesamt 63 Themen â das âWerkâ fĂŒr deine Werkstatt zum Selbstkostenpreis!