Sitzbankbezug erneuern

Ein gerissener Sitzbank-Bezug saugt sich schnell mit Wasser voll. Schlecht fĂŒr den Schaumkern und fĂŒr den Hosenboden. Zum GlĂŒck gibt es bei Louis alles fĂŒr die Reparatur. Und die ist schnell erledigt.

Sitzbezug erneuern

Motorradsitzbank Bezug erneuern

So ein Sitzbankbezug hat ein hartes Leben: Er muss Hitze und KĂ€lte ertragen, jede Menge UV-Strahlung aushalten und im wahrsten Sinne mit jedem A
. klarkommen. Da kann man schon mal rissig werden.

Eine eingerissene Sitzbank sieht nicht nur „doof“ aus, sie saugt sich auch mit Wasser voll. Das zerstört auf Dauer den Schaumkern, lĂ€sst eine Metallgrundplatte rosten und beschert dir einen nassen Hosenboden, auch wenn der letzte Regenschauer bereits seit Tagen vorĂŒber ist. Flicke daher eine solche Schadstelle zunĂ€chst mit etwas Spezial-Klebeband und erneuere baldmöglichst den Sitzbankbezug. Den neuen Sitzbankbezug nimmst du am besten zwei Tage vor Reparaturbeginn aus der Packung und breitest ihn in einem warmen Raum aus, damit die Packfalten verschwinden.

FĂŒr die Reparatur wird nicht viel Werkzeug benötigt – Schraubendreher, Zange, DrahtbĂŒrste, eine Heißklebepistole bzw. ggf. ein Tacker und ein Teppichmesser genĂŒgen. Als kleine Helfer haben sich ein paar Klemmen (aus dem Baumarkt) bewĂ€hrt, um ggf. die dritte und vierte Hand zu ersetzen.


Sitzbankbezug erneuern – so geht’s

Step 1: Blechbolzen aufbiegen

Step 1: Blechbolzen aufbiegen

01 – Blechbolzen aufbiegen

Bevor es dem Bezug an den Kragen geht, schraubst du alles ab, was uns bei dem Beziehen behindern könnte. Dazu gehören z. B. Halteriemen, Zierleisten, Halter und Gummipuffer an der Unterseite der Sitzbank. An einer Metallgrundplatte mĂŒssen meist Blechhaken aufgebogen werden – dazu benutzt man einen Schraubendreher. Sind die Haken erst etwas abgehebelt, lĂ€sst sich eine Zange zum richtigen Wegbiegen ansetzen. Tackerklammern an einer Kunststoffgrundplatte können mit einem kleinen Schraubendreher abgehebelt werden.


Step 2: Raus aus den Lumpen

Step 2: Raus aus den Lumpen

02 – Alten Bezug abnehmen

Wenn die Blechlaschen alle hochgebogen bzw. die Tackerklammern entfernt sind, wird der alte Bezug abgenommen. Sitzbankkern und Grundplatte werden nun auf SchĂ€den untersucht. Eine korrodierte Metallgrundplatte wird per DrahtbĂŒrste entrostet und mit Rostumwandler behandelt. Diese kann ggf. ĂŒberlackiert werden. 

Der Sitzbankkern aus Schaumstoff wird auf BeschĂ€digungen und Feuchtigkeit untersucht. NĂ€sse sollte gut austrocknen. Das kann mehrere Tage dauern, ist aber unerlĂ€sslich. GrĂ¶ĂŸere Löcher mĂŒssen ausgebessert werden, da der neue Bezug sonst nicht richtig sitzt. DafĂŒr gibt es einen Universalschaum-Reparatursatz. Ein kleines StĂŒck in den beschĂ€digten Kern einpassen und mit wenigen Tropfen Kleber fixieren. 

Um deinen Sitzkomfort zu erhöhen, kannst du auch ein Gelkissen in das Polster einarbeiten. In unserem Schraubertipp Gelkissen werden dir die Arbeitsschritte nÀhergebracht.


Step 3: Anpassen

Step 3: Anpassen

03 – Neuen Bezug anpassen

Der neue Bezug wird jetzt ĂŒber die Sitzbank gestĂŒlpt und ausgerichtet. Orientiere dich an den seitlichen Kanten und eventuell vorhandenen Rillen der SitzflĂ€che, damit der Bezug auch hundertprozentig mittig und gerade sitzt. Kontrolliere ausgiebig, ob die Zierrillen gerade verlaufen und keine Schlangenlinien bilden. Je genauer in diesem Moment angepasst wird, umso schöner ist das Endergebnis.


Step 4, Abb. 1: Spannung aufbauen

Step 4, Abb. 1: Spannung aufbauen

04 – Spannen und Befestigen

Nun kommst du zum schwierigsten Teil, dem Spannen und Befestigen des Bezuges. ZunĂ€chst beschreiben wir die Befestigung an SitzbĂ€nken mit Metallgrundplatte, das Vorgehen bei Kunststoffgrundplatten wird anschließend erlĂ€utert. Lege die Sitzbank mit der SitzflĂ€che auf den Boden und beginne am Heck.

Step 4, Abb. 2: Seitliche Befestigung des Bezuges an der Metallplatte

Step 4, Abb. 2: Seitliche Befestigung des Bezuges an der Metallplatte

Grundplatte aus Blech

Spanne das Material leicht und hake es mittig ein. Nun von der Mitte aus jeweils einen Haken weiter nach links und rechts gehen, bis das Heck mit seiner Rundung befestigt ist. Sodann in der gleichen Weise mit der Front der Sitzbank fortfahren und dabei achtgeben, dass der Bezug in LĂ€ngsrichtung nicht verzogen wird. 

Ebenfalls darf die Heckkante des Bezugs nicht nach vorn rutschen – sonst am Heck noch einmal nachspannen oder, wenn dies bereits zu einer starken Verformung des Sitzkerns fĂŒhrt, den Bezug noch einmal aushaken und neu beginnen. Positioniere den Bezug beim zweiten Versuch dann gleich etwas mehr zum Heck. Um ein Nachjustieren zu ermöglichen, sollten die Blechhaken erst ganz zum Schluss richtig umgebogen werden. Hat die Sitzbank eine KrĂŒmmung oder einen Absatz, wird der Bezug dort zunĂ€chst etwas vom Kern abstehen, dies Ă€ndert sich beim seitlichen Spannen und Befestigen des Bezuges. 

Bei der seitlichen Befestigung des Bezuges wird wieder am Heck begonnen. Es wird schrittweise Haken fĂŒr Haken immer abwechselnd links und rechts gespannt und befestigt. In dieser Weise wird sich bis nach vorne durchgearbeitet. Achte auf gleichmĂ€ĂŸige Spannung. Immer nach ein bis zwei befestigten Haken die Sitzbank umdrehen und den korrekten Sitz des Bezuges kontrollieren.

Step 4, Abb. 3: Bezug an der Plastikgrundplatte festtackern

Step 4, Abb. 3: Bezug an der Plastikgrundplatte festtackern

Grundplatte aus Plastik

SitzbĂ€nke neuerer Zeitrechnung haben eine Grundplatte aus Plastik. Das Spannen des Bezuges funktioniert wie bereits beschrieben, das Befestigen wird jedoch mit einem Tacker erledigt. Wer keinen elektrischen Tacker sein eigen nennt, muss sich eine starke mechanische AusfĂŒhrung aus dem Baumarkt besorgen – ein BĂŒrotacker kann hier nichts ausrichten. 

FĂŒr den Kauf der richtigen Tackermunition sollte ein Muster aus der Sitzbank mitgenommen werden. Die Verwendung zu langer oder falscher Krampen ist nĂ€mlich nur etwas fĂŒr „ganz Harte“, die sonst auch auf dem Nagelbrett schlafen – die Spitzen der Krampen wĂŒrden sich in den Kern bohren und seitlich die Kanten durchstoßen.


Step 5: Jetzt schneiden

Step 5: Jetzt schneiden

05 – Schneiden

Wenn alles zur vollen Zufriedenheit passt und wirklich nichts verzogen ist, werden an der Metallgrundplatte sĂ€mtliche Haken bis zum Anschlag umgebogen. Damit die Sitzbank auch wieder richtig am Fahrzeug aufliegt, muss ĂŒberschĂŒssiges Material mit einem scharfen Teppichmesser abgeschnitten werden. Fixiere den Bezug vorher mit den Baumarktklemmen, damit er ordentlich an der Grundplatte anliegt.


Step 6: Kleben

Step 6: Kleben

06 – Kleben

Ist alles sauber abgeschnitten, werden die Klemmen vorerst entfernt. Die nun lose Kante des Bezuges wird mit Kövulfix an der Grundplatte verklebt. Damit das Ganze auch richtig hĂ€lt, setze fĂŒr ca. eine halbe Stunde zur UnterstĂŒtzung die Baumarktklemmen wieder an.


Step 7: VoilĂ !

Step 7: VoilĂ !

07 – Reparatur beenden

Nun noch die Zierleisten, Halter und den Halteriemen befestigen. Die Reparatur ist beendet. Der Spaß hat ca. eine halbe Stunde gedauert und nur den Bruchteil einer komplett neuen Sitzbank gekostet.


Das Louis Technikcenter

Solltest du eine technische Frage zu deinem Motorrad haben, wende dich gerne an unser Technik-Center. Dort hat man Erfahrung, Nachschlagewerke und Adressen ohne Ende.

Bitte beachten!

Bei den Schraubertipps handelt es sich um allgemeine Vorgehensweisen, die nicht fĂŒr alle Fahrzeuge oder alle einzelnen Bauteile zutreffend sein können. Die jeweiligen Gegebenheiten bei dir vor Ort können unter UmstĂ€nden erheblich abweichen, daher können wir keine GewĂ€hr fĂŒr die Richtigkeit der in den Schraubertipps gemachten Angaben ĂŒbernehmen.

Wir danken fĂŒr dein VerstĂ€ndnis.


Das Louis Schrauberhandbuch jetzt kaufen

Das große Louis Schrauberhandbuch 

Die gedruckte Version im Onlineshop

Entdecke das ultimative Handbuch fĂŒr Motorrad-Enthusiasten! In der 7. Auflage und auf ĂŒber 211 Seiten findest du verstĂ€ndliche ErklĂ€rungen und Abbildungen zu insgesamt 63 Themen – das „Werk“ fĂŒr deine Werkstatt zum Selbstkostenpreis!

SearchWishlistUser AccountCartArrow LeftArrow RightArrow Right ThinIcon HomeMenuArrowCaret DownCloseResetVISAmatercardpaypalDHLHermesCheckCheck-additionalStarAdd to Shopping Cartchevron-leftchevron-rightSpinnerHeartSyncGiftchevron-upKlarnaGridListFiltersFileImagePdfWordTextExcelPowerpointArchiveCsvAudioVideoCalendar